Zelt für humanitäre Katastrophenhilfe 15 Personen

Zelt für humanitäre Katastrophenhilfe 15 Personen

Das humanitäre Katastrophenhilfszelt bietet Platz für 15 Personen und ist ein unverzichtbares Hilfsmittel, um den Opfern von Naturkatastrophen oder anderen Notsituationen vorübergehend Schutz und Komfort zu bieten. Es lässt sich schnell und einfach aufstellen.
Anfrage senden
Beschreibung
Technische Parameter
Beschreibung

 

Das humanitäre Katastrophenhilfszelt, das für 15 Personen ausgelegt ist, ist ein unverzichtbares Ausrüstungsstück, um den Opfern von Naturkatastrophen oder anderen Notsituationen vorübergehend Schutz und Komfort zu bieten. Es lässt sich schnell und einfach aufstellen. Es verfügt beispielsweise über robuste Stangen, die für strukturelle Integrität und Stabilität sorgen und sicherstellen, dass das Zelt auch bei starkem Wind oder heftigem Regen stehen bleibt. Das Zelt besteht außerdem aus wasserabweisendem Stoff, der dazu beiträgt, das Innere trocken zu halten und vor den Elementen zu schützen.

 

Technische Daten

 

Stoff

300D Oxford-beschichtetes PVC, wasserdicht

Größe

3.7x3.2x2.674x1.75 m

Schicht

Einlagig

Material der Stangen

Stahlrohr

Besonderheit

Dusche, WC-Benutzung

Zubehör

Hammer, Seile, Erdspieß, Installationshandbuch

 

Merkmale

 

  • Bei der Konstruktion des Zelts wurde auf Belüftung geachtet. Mehrere Öffnungen sorgen für eine gute Luftzirkulation und -strömung und verhindern so die Entstehung von Hitze oder Feuchtigkeit im Zeltinneren.
  • Um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Zeltbenutzer gerecht zu werden, ist es in verschiedenen Konfigurationen erhältlich und kann an die spezifischen Anforderungen der Situation angepasst werden.
  • Diese Zelte sind langlebig, bleiben intakt und bieten eine sichere, trockene Umgebung.
  • Sie verfügen über stabile Stangen zur Unterstützung, heißversiegelte Nähte zur Verhinderung des Eindringens von Wasser und helle Farben zur Verbesserung der Sichtbarkeit.
  • Sie verfügen über getrennte Bereiche zum Schlafen, Kochen und Lagern, mit Türen und Fenstern zur Belüftung und für natürliches Licht.
  • Darüber hinaus sind sie tragbar und ermöglichen so einen einfachen Transport und Standortwechsel.

 

Anwendungen

 

1. Nach einem Erdbeben bietet das Zelt vertriebenen Familien vorübergehend Schutz. Sein stabiler Rahmen und das wetterbeständige Material schützen die Bewohner und bieten Raum zur Neugruppierung. Im Zelt finden die Familien Privatsphäre und Sicherheit, um mit dem Heilungsprozess zu beginnen.

2. Bei Überschwemmungen wird das Zelt schnell in Evakuierungszentren eingesetzt und bietet Obdachlosen Schutz. Seine große Kapazität bietet Platz für mehrere Familien und fördert Gemeinschaft und Unterstützung. Das wasserdichte Design hält die Bewohner bei starkem Regen trocken und sicher.

3. Das Katastrophenhilfszelt ist auch in Kriegsgebieten und Flüchtlingslagern nützlich. Es bietet Menschen, die vor Konflikten oder Verfolgung fliehen, einen sicheren Ort. Seine robuste Konstruktion hält harten Bedingungen stand, sodass sich die Flüchtlinge auf den Wiederaufbau ihres Lebens konzentrieren können.

 

Packliste

 

1. Zelt

2. Abspannseile

3. Stifte

4. Tragetasche

5. Reparaturset

6. Bedienungsanleitung.

7. Moskitonetz

8. Schlafmatten

9. Decken

10. Kissen

11. Erste-Hilfe-Kasten

12. Wasserdichte Planen

13. Stühle

14. Tabelle

15. Solarlampen

16. Radio

17. Hygieneset

18. Vorratsbehälter für Lebensmittel

 

Service

 

1. Installation und Aufbau: Experten leiten den Zeltaufbau und geben detaillierte Anweisungen und praktische Hilfe für einen sicheren Aufbau unter allen Bedingungen.

2. Schulung zur Bedienung: Schulung des Personals zur Bedienung und Verwaltung von Zelten, einschließlich Merkmalen wie Belüftung, Wasserfestigkeit und Robustheit.

3. Wartung und Reparatur: Das Serviceteam bietet Wartungs- und Reparaturdienste für alle Zeltprobleme, von kleineren Reparaturen bis hin zu komplexen Rahmenproblemen, und gewährleistet einen schnellen und effizienten Service.

4. Ersatzteile: Für abgenutzte oder beschädigte Zeltkomponenten sind Original-Ersatzteile erhältlich, die eine nahtlose Integration und weitere Nutzung ohne Beeinträchtigung der Integrität gewährleisten.

5. Technische Beratung: Die Kundenservice-Hotline bietet technische Beratung und Fehlerbehebung bei allen zeltbezogenen Problemen und gewährleistet kontinuierliche Hilfseinsätze auch ohne ein physisches Serviceteam.

 

Maßgeschneiderter Service

 

Individuelle Optionen, einschließlich Farbe, Stoffmaterial, Struktur, Bodenbelag, Belüftung, Lagerung und Beleuchtung, sorgen für Komfort und Funktionalität. Es ist für Hilfsorganisationen unverzichtbar und bietet bei Katastrophen zuverlässige vorübergehende Unterbringung.

 

Häufig gestellte Fragen

 

F: Was ist der Hauptzweck von Zelten für humanitäre Katastrophenhilfe?

A: Zelte für humanitäre Katastrophenhilfe werden hauptsächlich verwendet, um Katastrophenopfern vorübergehend Schutz zu bieten und ihnen nach einer Katastrophe eine sichere und stabile Lebensumgebung zu bieten. Darüber hinaus können diese Zelte auch im Militär, bei Felduntersuchungen, beim Camping und in anderen Szenarien eingesetzt werden.

 

F: Wie können die Qualität und Leistung von Katastrophenhilfszelten sichergestellt werden?

A: Wenn Sie Katastrophenschutzzelte bestellen, sollten Sie Lieferanten mit gutem Ruf und professioneller Qualifikation wählen. Achten Sie gleichzeitig auf Material, Struktur, Wasserdichtigkeit, Windbeständigkeit und andere Aspekte des Zeltes, um seine Stabilität und Haltbarkeit in extremen Umgebungen sicherzustellen.

 

F: Wie läuft der Bestellvorgang für Katastrophenhilfszelte ab?

A: Wenn Sie Katastrophenschutzzelte bestellen, müssen Sie zunächst mit dem Lieferanten die spezifischen Anforderungen des Zeltes besprechen, einschließlich Größe, Menge, Farbe, Konfiguration usw. Nach der Bestätigung der Bestellung wird der Lieferant die Produktion und Lieferung gemäß der vereinbarten Zeit arrangieren. Nach Erhalt des Zeltes ist es notwendig, es zu prüfen und abzunehmen, um sicherzustellen, dass das Produkt der Bestellung entspricht und keine Schäden aufweist.

 

F: Wie wird das Katastrophenhilfszelt aufgebaut und abgebaut?

A: Bevor Sie das Katastrophenschutzzelt aufstellen, müssen Sie die Komponenten und die Struktur des Zeltes verstehen. Im Allgemeinen besteht das Zelt aus einem Rahmen, einem Zelttuch, einer Matte und anderen Teilen. Bauen Sie beim Aufstellen zuerst den Rahmen auf, decken Sie dann das Zelttuch ab und legen Sie schließlich die Matte aus. Gehen Sie beim Abbau in umgekehrter Reihenfolge vor. Um einen reibungslosen Auf- und Abbau zu gewährleisten, wird empfohlen, bei der Bestellung des Zeltes den Lieferanten zu relevanten Vorsichtsmaßnahmen zu konsultieren.

 

F: Welche Wartungs- und Pflegemethoden gibt es für Katastrophenhilfszelte?

A: Um die Lebensdauer und Leistung des Katastrophenhilfszeltes zu gewährleisten, achten Sie bei der Verwendung auf die folgenden Punkte:

- Überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme des Zeltes, ob alle Teile intakt sind und vergewissern Sie sich vor der Inbetriebnahme, dass keine Beschädigungen vorliegen.

- Vermeiden Sie beim Auf- und Abbau des Zeltes gewaltsames Vorgehen, um eine Beschädigung der Zeltstruktur zu vermeiden.

- Achten Sie bei der Verwendung des Zeltes darauf, dass der Zeltstoff nicht durch scharfe Gegenstände zerkratzt wird.

- Wenn das Zelt nicht genutzt wird, sollte es an einem trockenen und belüfteten Ort aufgestellt werden, um zu verhindern, dass Feuchtigkeit im Zelt schimmelt.

- Überprüfen Sie regelmäßig die Verbindungsteile, Reißverschlüsse usw. des Zeltes, um eine normale Nutzung sicherzustellen.

 

Wenn Sie weitere Einzelheiten oder Änderungen benötigen, lassen Sie es mich gerne wissen!

 

Beliebte label: humanitäre Katastrophenhilfe Zelt 15 Personen, China humanitäre Katastrophenhilfe Zelt 15 Personen Hersteller, Lieferanten, Fabrik